EXTRATOUR: Hamburg und die Elbphilharmonie

Neujahrskonzert in der Hansestadt 

10.01. - 13.01.2026 Plätze verfügbar

Auch auf dieser Reise nach Hamburg dreht sich wieder sehr viel um die Elbphilharmonie, denn Hamburgs neues kulturelles Wahrzeichen stellt ein nie da gewesenes Gesamtkunstwerk aus Architektur, Musik und der einzigartigen Lage mitten im Hamburger Hafen dar. Die Elbphilharmonie und die Stadt Hamburg stehen im Mittelpunkt dieser Reise zum Jahresauftakt, sowohl beim Neujahrskonzert des Orchesters »Cameristi della Scala« der Mailänder Scala mit der renommierten Cellistin Natalie Clein und ebenso bei unseren Übernachtungen im 5-Sterne Westin-Hotel, das sich direkt IN der Elbphilharmonie befindet.  

Freuen Sie sich auf eine Winterreise nach Hamburg mit hervorragenden Künsterlinnen und Künstlern, einer tollen Atmosphäre und Karten der ersten Kategorie, auf ein Hotel der Spitzenklasse, außerdem auf gutes Essen, auf eine Stadt- und Hafenrundfahrt und einen komplett freien Tag in der Hansestadt.  

Wir haben 24 Karten der ersten Kategorie für die Aufführung reserviert. Anmeldeschluss ist der 13. September 2025.

Die Elbphilharmonie ist das wohl bekannteste Beispiel für den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne. Entworfen wurde das Konzerthaus von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron. Die Verbindung aus roten Backsteinmauern und filigranem Glasbau macht das Konzerthaus zum Inbegriff des Hamburger Selbstverständnisses. Der ehemalige Kaispeicher A wurde bis gegen Ende des letzten Jahrhunderts als Lagerhaus u.a. für Tee, Tabak, Kakaobohnen genutzt. Er bildet das Fundament für 200.000 Tonnen Kultur: Die Glasfassade verwandelt den aufgesetzten Baukörper der Philharmonie mit 110m Gesamthöhe in einen riesigen Kristall mit immer wieder neuem Erscheinungsbild. Mit seinen in Teilbereichen gekrümmten und eingeschnittenen Glaspaneelen fängt er die Reflexionen des Himmels, des Wassers und der Stadt ein.

Die Elbphilharmonie ist ein Gebäude der Superlative – hier trifft spektakuläre Architektur auf atemberaubende Akustik. Der Gebäudekomplex der Elbphilharmonie beherbergt neben drei Konzertsälen und der Plaza ebenso »unser« Luxushotel »The Westin«, ein Restaurant und 45 exklusive Privatwohnungen.

Die öffentlich zugängliche Plaza ist ein zentraler Begegnungsort in der Hansestadt. Die mit 80 Metern längste gebogene Rolltreppe der Welt führt die Besucher auf 37 Meter Höhe. Hier auf der Plaza fasziniert der 360°-Panoramablick über die Stadt. Eine kühne, wellenförmige Glaskonstruktion erhebt sich über dem historischen Kaispeicher an der westlichen Spitze der HafenCity: Die Elbphilharmonie heißt alle Hamburg-Besucher herzlich willkommen. Seit der Eröffnung ist die Elbphilharmonie zu Hamburgs architektonischen und kulturellen Wahrzeichen geworden und symbolisiert den Geist einer zutiefst musikalischen Stadt. Sowohl der große als auch der kleine Saal gehören zur ersten Liga unter den Konzertsälen der Welt. Ihre einmalige Architektur ermöglicht ein außergewöhnliches Klangwunder. Der große Saal befindet sich zwischen dem 12. und 16. Stock in 50 Metern Höhe und bietet 2.100 Gästen Platz für Konzerte aller Genres. Der für 550 Gäste ausgelegte kleine Saal sorgt mit seiner eleganten Holzverkleidung nicht nur für ein ergreifendes Raumgefühl, sondern auch für ein nie dagewesenes Klangerlebnis. Beide Säle wurden vom japanischen Akustik-Experten Yasuhisa Toyota entwickelt.

Reisedaten und Preise

10.01. - 13.01.2026 4 Tage (Sa - Di)
Pro Person im Doppelzimmer (inkl. HP)
1.490 €
nach dem 18.10.2025
1.590 €
Einzelzimmer (inkl. HP)
1.810 €
nach dem 18.10.2025
1.910 €
Teilnehmerzahl: 16 - 24 Personen

Höhepunkte

  • Wohnen in der Elbphilharmonie
  • »Cameristi della Scala« und die Cellistin Natalie Clein
  • Stadtrundfahrt
  • Hafenrundfahrt
  • Freie Zeit in Hamburg

Leistungen

  • Busfahrt im 5-Sterne-Bus mit sehr großem Sitzabstand und viel Beinfreiheit
  • 3 Übernachtungen im 5* »The Westin Hamburg«
  • Zimmerkategorie: Premium-Zimmer (mit Wasser- oder Stadtblick)
  • 3x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 1x Dinner am Anreisetag
  • 1x Dinner in einem Restaurant der Elbphilharmonie vor dem Konzert am 12.1.2026
  • Konzertkarte Kat. 1: Neujahrskonzert mit der »Cameristi della Scala« und Cellistin Natalie Clein am 12.01.2026 um 20:00 Uhr, Elbphilharmonie (Großer Saal)
  • Stadtplan Hamburg (pro Zimmer)
  • Stadtrundfahrt mit einem qualifizierten Hamburger Gästeführer (2h)
  • Hafenrundfahrt (1h)
  • Kultur- und Tourismussteuer der Stadt Hamburg
Reiseverlauf
Unterkunft
Zustiege
Hinweise
Reiseinformation

1. Tag | Nach Hamburg

Wir starten am Freiburger Konzerthaus um 7:00 Uhr und fahren nach Hamburg, wo wir voraussichtlich gegen 17:00 Uhr eintreffen. Nach dem Check-in in unserem 5-Sterne-Hotel »The Westin Hamburg« in der Elbphilharmonie« kann man sich individuell in diesem sagenhaften Gebäude umsehen, bevor wir uns zum gemeinsamen Abendessen treffen. (760 km)

2. Tag | Stadtrundfahrt Hamburg, Hafenrundfahrt ein freier Nachmittag

Am Vormittag unternehmen wir eine Stadtrundfahrt durch Hamburg, um einen Überblick über eine der schönsten und interessantesten Großstädte Deutschlands und der Welt zu erhalten. Nach einer Pause machen wir eine einstündige, klassische Hafenrundfahrt, wenn schon, denn schon. Wer möchte, lässt sich die kurze Strecke zum Hotel mit dem Bus zurückfahren oder schaut sich den Nachmittag über anderweitig um. Das bedeutet, dass der Nachmittag und der Abend frei bleiben.

3. Tag | Ein freier Tag in Hamburg und abends Neujahrskonzert mit Werken von Mozart, Schumann und Beethoven

Das Orchester »Cameristi della Scala« von der weltberühmten Mailänder Scala gastiert an diesem Abend im Großen Saal der Elbphilharmonie. Freuen wir uns, dass wir tagsüber unseren eigenen Interessen nachgehen können, bis wir uns vor dem Konzert zum Abendessen in einem der Restaurants der Elbphilharmonie treffen. Danach betreten wir diesen aufregenden Konzertsaal und nehmen unsere Plätze der ersten Kategorie ein. Neben den großen Symphonien Mozarts und Beethovens erklingt auch Schumanns Cellokonzert mit der renommierten Cellistin Natalie Clein – ein vielfältiges Programm zum Jahresauftakt!

Cameristi della Scala Kammerorchester
Natalie Clein Violoncello
Dirigent Wilson Hermanto

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie D-Dur KV 385 »Haffner«

Robert Schumann
Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129

– Pause –

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

4. Tag | Rückfahrt nach Freiburg

Nach dem Frühstück im Westin-Hotel sehen wir uns kurz vor neun am Bus, um pünktlich um 9:00 Uhr die Rückfahrt zu beginnen. Von Nord nach Süd durchqueren wir Deutschland und erreichen Freiburg gegen 19:00 Uhr. Ende der Vorstellung. Freuen Sie sich auf weitere schöne Reisen nach Hamburg. Die wird es ganz bestimmt geben! (760 km)

Unterkunft
Abfahrtsorte
Hinweise
Bildrechte: gem. Nutzungsbedingungen des HMG-Mediaservers., Mariott International, Mediaserver_Hamburg_ThisIsJulia_Photography, Elbphilharmoine Michael Zapf, Elbphilharmoine(c)Alexander_Svensson, Freiburger Barock Orchester, Marriott int Westin Hotel, Marriott International, Kaupo Kikkas, Neda Navaee,