EXTRATOUR: Schweizer Panoramazüge

 

07.07. - 11.07.2025 wenige Plätze verfügbar

Die Schweiz bietet eine einzigartige Mischung aus beeindruckenden Bergmassiven, atemberaubender Natur und vielfältiger Kultur. Einzigartig sind auch die Schweizer Bergbahnen und legendären Panoramazüge, die spektakuläre Aussichten auf die fantastische Bergwelt bieten und mitten durch sie hindurchführen. Auf dieser EXTRATOUR werden Sie die Schweizer Bergwelt aus unterschiedlichsten Blickwinkeln kennenlernen.

Auf ausgesucht schöner Strecke durch das Berner Oberland erreichen wir die Bergwelt des Wallis und sind begeistert von den Naturschönheiten und idyllischen Bergdörfern. Wir kommen ins autofreie Zermatt, auf 1.600 Metern Höhe am Fuß des Matterhorns (4478 m) gelegen.

Vom Wallis bringt uns der Panoramazug des Glacier Express in einer gut siebenstündigen Fahrt durch die Schweizer Alpen vom Westen nach Osten nach Graubünden, ins namhafte St. Moritz im südlich geprägten Engadin. Von hier aus erleben wir eine der imposantesten Zugfahrten der Welt an Bord des Bernina Express von der Schweiz nach Italien. Zurück nach Freiburg geht es dann wieder im Avanti-Bus über die Serpentinenstraße des Julierpasses, an Chur vorbei und entlang des Walen- und Zürichsees.  

Reisedaten und Preise

07.07. - 11.07.2025 5 Tage (Mo - Fr)
Pro Person im Doppelzimmer (inkl. HP)
1.990 €
nach dem 14.04.2025
2.140 €
Einzelzimmer (inkl. HP)
2.340 €
nach dem 14.04.2025
2.490 €
Teilnehmerzahl: 16 - 24 Personen

Höhepunkte

  • Zermatt
  • Majestätische Bergriesen Matterhorn und Gornergrat
  • Panoramazug Glacier Express
  • Der Bernina Express (UNESCO-Welterbe)
  • St. Moritz

Leistungen

  • Fahrt im 5-Sterne-Fernreisebus
  • 2 x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Grächerhof in Grächen
  • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Schweizerhof in St. Moritz
  • 1 x Abendessen im Hotel in St. Moritz
  • 1 x Mittagessen im Glacier Express
  • 1 x Abendessen in einem Restaurant in Tirano
  • Zugfahrt Täsch – Zermatt – Täsch
  • Bahnfahrt Glacier Express 1. Klasse Panoramawagen von Brig nach St. Moritz
  • Bahnfahrt Bernina Express 1. Klasse Panoramawagen von St. Moritz nach Tirano

Emissionen

Gesamtstrecke im Bus: 25 kg CO2 pro Person.

Ein Flug dieser Strecke käme auf 200 kg CO2 p.P. Weitere Informationen
Reiseverlauf
Karte
Unterkunft
Zustiege
Hinweise
Reiseinformation

1. Tag | In die Walliser Alpen

Morgens um 08.00 Uhr starten wir am Konzerthaus Freiburg. Vorbei an Bern und dem Thuner See gelangen wir über die Grimselpassstraße ins Wallis. Unglaubliche Ausblicke haben wir, wenn wir entlang des Grimselsees fahren und danach zum Rhonegletscher kommen. Ein kleiner Spaziergang bringt uns ins Eis des Gletschers. Wie lange noch, werden wir uns aufgrund des gewaltigen und deutlich sichtbaren Rückgangs des Gletschereises fragen. Etwas nachdenklich sind wir geworden, wenn es dem Lauf der jungen Rhone hinab ins Tal folgen … Unser Tagesziel ist das Bergdorf Grächen auf einem der sonnenreichsten Hochplateaus der Schweiz auf 1620 m ü. M. über dem Mattertal. Hier wohnen wir im Lifestyle & Spa-Hotel Grächerhof. Nach ein wenig freier Zeit treffen wir uns zum gemeinsamen Essen. (350 km)

2. Tag | Das Matterhorn zum Greifen nah!

Das Matterhorn ist das Wahrzeichen der Schweiz. Mit einer Höhe von 4478 Metern und seiner pyramidenförmigen Silhouette ist er der wohl meistfotografierte Berg der Welt. Zu Füßen dieser Majestät liegt Zermatt, der weltberühmte, autofreie Bergort im Kanton Wallis, den wir heute mit dem Zug von Täsch aus erreichen, wohin wir nach dem Frühstück mit unserem Bus gefahren sind. In Zermatt haben wir Zeit, das ursprüngliche Bergdorf kennenzulernen und durch die Gassen zu schlendern. Wenn es das Wetter erlaubt, ist eine Fahrt mit der Zahnradbahn zum Gornergrat bis auf 3100 Meter möglich (Zusatzkosten ca. 110 CHF). Allein die Fahrt mit stetem Blick auf das Matterhorn ist ein Erlebnis. Vom Panorama ganz oben kann kaum jemand genug bekommen: Berge und Gletscher, soweit das Auge reicht. Fast ein Drittel der Viertausender der gesamten Alpen befindet sich in dieser Region. Am Nachmittag geht es mit dem Zug dann zurück nach Täsch, wo der rote Avantibus zur Rückfahrt zu unserm Hotel in Grächen wartet. Abendessen und Übernachtung in Grächen. (45 km)

3. Tag | Mit dem Glacier Express nach St. Moritz

Morgens bringt uns der Bus nach Brig. Hier gehen wir an Bord des »langsamsten Schnellzug der Welt« und begeben uns auf eine atemberaubende Reise nach St. Moritz, die uns durch unberührte Berglandschaften, über mächtige Gebirgsflüsse und vorbei an schroffen Felswänden führt. Dank seinen dachhohen Panoramafenstern eröffnet der Glacier Express freie Sicht auf die eindrückliche Landschaft. Den höchsten Punkt der Reise erreichen wir auf dem Oberalppass auf 2033 Metern. Gute siebeneinhalb Stunden dauert die Fahrt von Brig im Wallis nach St. Moritz im Engadin, dem südlichen Teil des Kantons Graubünden. Für unser leibliches Wohl unterwegs ist mit einem 3-Gang-Menü an unserem reservierten Sitzplatz der ersten Klasse gesorgt. Nach dieser spektakulären Zugfahrt beziehen wir in St. Moritz das Hotel Schweizerhof mitten im Zentrum. Abendessen und Übernachtung in St. Moritz. (35 km)

4. Tag | Der Bernina Express

St. Moritz ist einer der berühmtesten Kurorte und Wintersportplätze der Welt: Hier fanden1928 und 1948 die Olympischen Winterspiele statt. Der Ort mit rund 5000 Einwohnern liegt auf einer Höhe von 1820 Metern und ist bekannt für den exklusiven Lifestyle, seine alpine Eleganz und über 300 Sonnentage. Wir lassen den heutigen Tag bis gegen 16 Uhr zur freien Verfügung, um etwas von der einzigartigen Atmosphäre des mondänen Ortes zu erleben. Wer mag, kommt mit auf einen gut einstündigen Spaziergang auf der Promenade rund um den St. Moritzsee. Am späteren Nachmittag gehen wir an Bord des Bernina Express, dessen Strecke in Teilen 2008 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde und erleben eines der schönsten Zugabenteuer Europas. Der leuchtend rote Metallwurm schiebt sich über schwindelerregende Viadukte und durch spiralförmige Tunnel. Über 196 Brücken muss er fahren und 55 Tunnel durchqueren. Innerhalb von rund zweieinhalb Stunden Fahrt erleben wir alle Vegetationszonen zwischen den Gletschern des Piz Bernina (2049 Meter) und den Palmen Tiranos in Italien (429 Meter). In Tirano angekommen essen wir zu Abend essen und fahren anschließend mit dem roten Avantibus im Abendlicht zurück nach St. Moritz. (60 km)

5. Tag | Über Passstraßen nach Freiburg

Wir nehmen Abschied von St. Moritz und begeben uns nochmals in die atemberaubende Schweizer Bergwelt – diese Mal mit unserem Bus. Über zahlreiche Serpentinen klettern wir auf den 2200 Meter hohen Julierpass. Von dort geht es weiter nach Chur, entlang des Walen- und Zürichsees und nach Freiburg, wo wir gegen Abend eintreffen. Schön war’s! (360 km)

Karte
Unterkunft
Abfahrtsorte
Hinweise
Bildrechte: Glacier Express Switzerland Tourism swiss-image.ch Christof Sonderegger (2), StepMap, Rhätische Bahn Christoph Benz, Switzerland tourism, Simon Ricklin, Glacier Express AG Stefan Schlumpf,